Alle Episoden

11) Mythos

11) Mythos "Nüsse sind sehr gesund!" (Staffelfinale)

14m 32s

Trotz ihres hohen Fettgehalts sind Nüsse meist keine Kalorienbomben, denn es sind vor allem hochwertige, ungesättigte und gesunde Fettsäuren. Außerdem besitzen Nüsse auch viel hochwertiges Eiweiß und Ballaststoffe. Da Nüsse Vitamine und Mineralstoffe enthalten, sind sie zusätzlich sehr gesunde Snacks.

10) Mythos

10) Mythos "Wer rastet der rostet!"

17m 55s

Es ist so, weil Bewegung für den menschlichen Körper lebensnotwendig ist. Der Körper ist so gebaut, dass er durch genügend Bewegung gesund bleibt. Wer sich nicht bewegt, wird einfach unbeweglich. Schon die Muskeln werden durch Kontraktion und Extension (Zusammenziehung und Ausdehnung) gekräftigt. Aus diesem Grunde ist ein Training notwendig.

9) Mythos

9) Mythos "Margarine ist gesünder als Butter"

15m 53s

Ursprünglich als billiger Butterersatz entwickelt, gilt Margarine heute bei vielen als die gesündere Alternative zu Butter. Doch ist sie das auch?

8) Mythos

8) Mythos "Gesunde Ernährung"

18m 9s

Was bedeutet, dass man sich gesund ernährt und wo fängt ungesunde Ernährung an? Und lebt man mit Nahrungsergänzungsmitteln gesünder? Heutzutage legt man mehr Wert auf die "gesunde" Ernährung obwohl eine "ausgewogene" Ernährung genau die gleichen Ergebnisse liefert.

7) Mythos

7) Mythos "Dicksein ist ungesund!"

18m 45s

Jedes Kilo zu viel verkürzt das Leben, heißt es immer. Aber es gibt Hinweise darauf, dass ein bisschen mehr auf den Rippen sogar nützt. Das eine oder andere zu beweisen fällt schwer.

6) Mythos

6) Mythos "Fastfood ist ungesund!"

17m 22s

Burger, Pizza, Döner & Co. gehören mittlerweile auch in Deutschland regelmäßig auf den Speiseplan. Laut einer Langzeitstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland vom Robert-Koch-Institut essen fast ein Drittel der Kinder und Jugendlichen mehr als zwei Portionen Fast Food pro Woche.

5) Mythos

5) Mythos "Nach 18 Uhr nichts mehr essen!"

15m 3s

Wenn es um unsere Essgewohnheiten geht, hält sich ein Spruch wacker: "Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettelmann" Eine generelle Regel wie "Nicht nach 18 Uhr essen!" kann dann helfen, die Energiezufuhr zu bremsen. So bekommt der Stoffwechsel eine dringend nötige Essenspause – und gewöhnt sich gar nicht erst daran, dass es ununterbrochen Nachschub gibt. Je öfter ich esse, desto eher esse ich auch zu viel!

4) Mythos

4) Mythos "Viele kleine Portionen über den Tag sind gesünder"

20m 50s

Oft wird geraten, in regelmässigen Abständen viele kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um den Stoffwechsel am Laufen zu halten. Ja, diese Vorgehensweise würde ihn geradezu in die Höhe treiben, was dazu führe, dass man mehr Kalorien verbrenne. Das wiederum erfreut insbesondere Abnehmwillige, die schliesslich Gewicht verlieren möchten. Stimmt es, dass dazu häufige kleine Mahlzeiten nötig sind? Ist es vielleicht nicht eher umgekehrt besser, also lieber nur wenige, dafür grössere Mahlzeiten pro Tag zu verzehren, um die Stoffwechselrate zu erhöhen?

3) Mythos

3) Mythos "Obst ist sehr gesund!"

13m 14s

"An apple a day keeps the doctor away!" Am besten täglich zwei Pfund frisches Obst, hochwertige Fruchtsäfte, aber keine Süßigkeiten wie Schokolade und besser auf Alkohol ganz verzichten – dann ernährst Du Dich sicher gesund. Viele Menschen sind von diesem Ernährungskonzept überzeugt. Doch es ist in allen Punkten falsch!

2) Mythos

2) Mythos "Zucker ist ungesund!"

45m 39s

Wusstest Du, dass ein Mensch ohne Zucker nach 3 Minuten ohnmächtig wird und wir 130g Zucker pro Tagen benötigen um zu "überleben". In ihrer nächsten Podcastfolge, nach der Pilotepisode, beleuchten Daniel Lorenzen und Andreas Gebhardt den Mythos, dass Zucker ungesund ist und bringen spannende Infos mit.