7) Mythos "Dicksein ist ungesund!"

Shownotes

Jedes Kilo zu viel verkürzt das Leben, heißt es immer. Aber es gibt Hinweise darauf, dass ein bisschen mehr auf den Rippen sogar nützt. Das eine oder andere zu beweisen fällt schwer. Hüftgold liegt im Trend. Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bundesbürger ist laut einer aktuellen Studie des Robert-Koch-Institutes übergewichtig oder fettleibig. Manche finden sich gut so, wie sie sind. Die anderen stürmen gerade im Januar auf die Joggingstrecke oder ins Fitness-Studio, weil sie lästige Pfunde durch Sport und bessere Ernährung verlieren wollen. Etwas Fett trägt jeder gesunde Mensch mit sich herum, so viel steht fest. Es dient als Speicherstoff und bildet eine wärmende Isolierschicht. Zu viel Geschwabbel ist zweifellos ungesund. Doch wo liegt die Grenze zwischen ein bisschen moppelig und gefährlich dick?

In dieser Folge diskutieren Daniel Lorenzen und Andreas Gebhardt darüber, wann dick als Übergewichtig zählt und ob der Bodymaß-Index (BMI) das Maß aller Dinge ist, wenn man die körperliche Gesundheit festlegen möchte.

Dieser Podcast erscheint wöchentlich montags morgens. Abonniere ihn doch am besten, damit Du keine Folge verpasst!

HOSTS: DANIEL LORENZEN & ANDREAS GEBHARDT
PRODUKTION: EASYSTUDIOS
POST-PRODUKTION: GEBHARDTMEDIA

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.