6) Mythos "Fastfood ist ungesund!"

Shownotes

Burger, Pizza, Döner & Co. gehören mittlerweile auch in Deutschland regelmäßig auf den Speiseplan. Laut einer Langzeitstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland vom Robert-Koch-Institut essen fast ein Drittel der Kinder und Jugendlichen mehr als zwei Portionen Fast Food pro Woche. Es kommt gut an, weil es schnell verfügbar ist und man es ohne viel Aufwand kaufen und genießen kann. Außerdem werden Fast-Food-Gerichte durch ihren hohen Anteil an Fett, Salz, Zucker und Gewürzen als besonders lecker empfunden – schnell und schmackhaft also, aber nicht unbedingt gesund. Oder ist das übertrieben wenn man die Häufigkeit berücksichtigt und vielleicht ein Mehrkorn-Buns wählt und auf Weizenbrötchen verzichtet!?

In dieser Folge sprechen Andreas Gebhardt und Daniel Lorenzen über die Vor- und Nachteile Burger, Pommes & Co.

Dieser Podcast erscheint wöchentlich montags morgens. Abonniere ihn doch am besten, damit Du keine Folge verpasst!

HOSTS: DANIEL LORENZEN & ANDREAS GEBHARDT
PRODUKTION: EASYSTUDIOS
POST-PRODUKTION: GEBHARDTMEDIA

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.