MYTHEN DER ERNÄHRUNG UND LEBENSSTILE

Mit dem neuen Podcast wollen Trainer und Ernährungsberater Daniel Lorenzen und Medienproduzent und Infotainer Andreas Gebhardt mit einigen Mythen im Bereich der Ernährung und Lebensstile aufräumen. Was ist mit Zucker, Fastfood und kleine Portionen essen? Sind Eier ungesund und trägt der Schnaps zum Schluss tatsächlich zur Verdauung bei?
Immer mehr Menschen wollen bewusster leben und sich gesünder ernähren.

Hört mal rein und teilt den Podcast gerne unter Freunden.

MYTHEN DER ERNÄHRUNG UND LEBENSSTILE

Neueste Episoden

11) Mythos

11) Mythos "Nüsse sind sehr gesund!" (Staffelfinale)

14m 32s

Trotz ihres hohen Fettgehalts sind Nüsse meist keine Kalorienbomben, denn es sind vor allem hochwertige, ungesättigte und gesunde Fettsäuren. Außerdem besitzen Nüsse auch viel hochwertiges Eiweiß und Ballaststoffe. Da Nüsse Vitamine und Mineralstoffe enthalten, sind sie zusätzlich sehr gesunde Snacks.

10) Mythos

10) Mythos "Wer rastet der rostet!"

17m 55s

Es ist so, weil Bewegung für den menschlichen Körper lebensnotwendig ist. Der Körper ist so gebaut, dass er durch genügend Bewegung gesund bleibt. Wer sich nicht bewegt, wird einfach unbeweglich. Schon die Muskeln werden durch Kontraktion und Extension (Zusammenziehung und Ausdehnung) gekräftigt. Aus diesem Grunde ist ein Training notwendig.

9) Mythos

9) Mythos "Margarine ist gesünder als Butter"

15m 53s

Ursprünglich als billiger Butterersatz entwickelt, gilt Margarine heute bei vielen als die gesündere Alternative zu Butter. Doch ist sie das auch?

8) Mythos

8) Mythos "Gesunde Ernährung"

18m 9s

Was bedeutet, dass man sich gesund ernährt und wo fängt ungesunde Ernährung an? Und lebt man mit Nahrungsergänzungsmitteln gesünder? Heutzutage legt man mehr Wert auf die "gesunde" Ernährung obwohl eine "ausgewogene" Ernährung genau die gleichen Ergebnisse liefert.